DER BAU EINER TIMAPUU-GARTENHAUS

Der Bau einer Gartenhaus lässt sich in drei Phasen unterteilen: das Anlegen des Fundaments, die Montage und die Oberflächenbehandlung.

DAS ANLEGEN DES FUNDAMENTS

Ein solides Fundament ist entscheidend. Beim Kauf einer Timapuu-Kota bleibt Ihnen lediglich die Aufgabe, ein stabiles Fundament zu errichten. Ein gut ausgeführtes Fundament gewährleistet eine lange und sorgenfreie Nutzung der Kota. Auch weniger erfahrene Handwerker können mit präzisen Anleitungen und etwas Sorgfalt ein geeignetes Fundament erstellen. Das Ziel ist eine gleichmäßige, waagerechte und stabile Basis, die den spezifischen Anforderungen des Bauplatzes entspricht.

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der richtigen Fundamentlösung. Zudem bieten wir fertige Holzfundamente mit Montageanleitungen zum Verkauf an.

MONTAGE

Keine Sorge – wir übernehmen das! Die Kota wird in unserem Werk in Tornio gefertigt, in Einzelteilen zum Bauplatz geliefert und von unseren erfahrenen Monteuren vor Ort komplett aufgebaut.

OBERFLÄCHENBEHANDLUNG

Dank eines soliden Fundaments und einer hochwertigen Konstruktion ist eine Oberflächenbehandlung nicht zwingend erforderlich. Dennoch kann sie die Haltbarkeit des Materials verbessern. Ein weiterer Vorteil der Behandlung ist die Möglichkeit, die Farbe an die Umgebung anzupassen und so eine harmonische Optik zu schaffen.

DAS ANLEGEN DES FUNDAMENTS

Standortwahl

Stellen Sie sicher, dass der Standort der zukünftigen Kota stabil ist und nicht absackt. Zudem muss geprüft werden, ob an dieser Stelle überhaupt gebaut werden darf – beispielsweise ist in vielen Bebauungsplänen das Bauen nahe der Grundstücksgrenze ohne spezielle Genehmigung nicht erlaubt.

Wahl der Fundamentart

Mögliche Fundamentarten sind Beton-, Leicht- oder Holzfundamente. Die Wahl des Fundaments hängt größtenteils von persönlichen Vorlieben ab, sollte aber auch an die Gegebenheiten des Bauplatzes angepasst werden. Ein Holzfundament ist beispielsweise ideal für schwer zugängliche Standorte, wie eine Insel, die nur per Boot erreichbar ist. Bei der Auswahl der richtigen Fundamentlösung beraten wir Sie gerne.

Vorbereitende Erdarbeiten

Das Fundament muss stabil sein. Daher sollte humusreicher oder frostempfindlicher Boden wie Mutterboden und Lehm entfernt werden. Zudem ist es wichtig, aufsteigende Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung zu verhindern.

Dies kann beispielsweise durch eine 20 cm dicke Schicht aus Schotter oder Kies unter dem Fundament erreicht werden. Bei einem Betonfundament empfiehlt sich zusätzlich eine Dämmplatte als Kapillar- und Kältesperre. Falls das Fundament auf Pfählen ruht, ist eine Kapillarsperre nicht erforderlich. Dennoch sollte der Rasen unter der zukünftigen Kota entfernt werden.

DAS ANLEGEN DES FUNDAMENTS

BETON FUNDAMENT:
Das Betonfundament ist eine in eine Form gegossene Platte. Beginnen Sie mit der Herstellung der Platte, indem Sie einen Holzpfosten in die Mitte der geplanten Platte einsetzen. Ein Betonfundament sollte so erstellt werden, dass überschüssiger Boden entfernt, mit Schotter ausgefüllt und darauf eine Form gemäß den Abmessungen des Fundaments erstellt wird. Legen Sie eine Dämmplatte, z.B. 50 mm Finnfoam, auf den Boden der Form und darauf die Bewehrung. Nachdem diese Schritte abgeschlossen sind, kann die Betonplatte gegossen werden.

Ein Betonfundament ist die teuerste Fundamentlösung, aber zum Beispiel in Saunen ist es die einzige empfohlene Lösung, da es robust, isoliert ist und Gefälle für die Wasserabführung gegossen werden kann.

Es besteht auch die Möglichkeit, eine sogenannte Hybridlösung zu verwenden, bei der auf die Dämmplatten z.B. 400 x 400 mm große Betonplatten über die gesamte Bodenfläche verlegt werden.

LEICHTFUNDAMENT:
Das Fundament kann auch aus einem verdichteten und ebenen Sand-, Kies- oder Splittbett bestehen. In diesem Fall empfiehlt es sich, als Verstärkung Platten auf gleicher Höhe wie das Fundament unter den Ecken des Gebäudes zu verlegen, damit die Elemente nicht in das Fundament einsinken.

HOLZFUNDAMENT:
Für eine Kota, eine Saunakota oder ein Gartenhaus kann das Fundament auch aus Holz bestehen. Der Holzrahmen ist mindestens so groß wie der Boden des Gebäudes und bildet eine Terrasse, auf der das Gebäude installiert wird. Wird ein Holzrahmen als Fundament verwendet, muss der Grill oder Ofen auf einer nicht brennbaren Unterlage stehen.

Messung und Markierung des Fundaments

Alle Timapuu-Gartenhäuser sind achteckig. Hier ist eine praktische Methode, um die Ecken eines achteckigen Gebäudes zu messen:

Schlagen Sie einen Pfosten in die Mitte des Bauplatzes. Befestigen Sie ein Seil an diesem Pfosten, wobei am anderen Ende ein scharfer Stab angebracht ist. Die Länge des Seils, also der Abstand des Stabes vom mittigen Pfosten, sollte genau der halbe Durchmesser des Gebäudes sein. Zeichnen Sie dann mit dem Stab einen Kreis auf den Boden, sodass das Seil gespannt bleibt.

Erstellen Sie einen Messstab, dessen Länge der Länge einer Seite entspricht. Wählen Sie dann den ersten Eckpunkt auf dem gezeichneten Kreis aus. Mit dem Messstab können Sie nun alle weiteren Eckpunkte auf dem Kreis markieren. Alle genauen Stellen sollten während der Arbeit deutlich auf dem Boden markiert werden. Zum Markieren können Sie beispielsweise Markierungsfarbe, in den Boden geschlagene Pfähle und das zwischen ihnen gespannte Seil verwenden.

Luftzufuhrrohr

In einer Kota, in der Feuer gehalten wird, ist auch eine ausreichende Luftzufuhr notwendig. Daher muss immer ein ausreichend großes Luftzufuhrrohr in das Fundament eingebaut werden. Ein Ende des Rohres sollte in die Mitte der Kota unter den Grill geführt werden, das andere Ende sollte unter dem Fundament nach außen führen. Der richtige Durchmesser des Rohres hängt von der Größe der Kota ab. Der Mindestdurchmesser für das Rohr beträgt 200 mm. In größeren Kotas werden mehrere Rohre verwendet, um ausreichend Luftzufuhr zu gewährleisten. In Saunen reicht ein kleineres Rohr, z.B. ein 110 mm oder 160 mm Rohr hinter dem Ofen für die Luftzufuhr.

Abmessungen

ProduktDurchmesserDiagonaleSeitenlänge
Größe 6,9 m²3149 mm2909 mm1205 mm
Größe 9,9 m²3750 mm3464 mm1435 mm
Größe 12,0 m²4142 mm3827 mm1585 mm
Größe 17,2 m²5017 mm4635 mm1920 mm
Größe 17,5 m²5071 mm4685 mm1941 mm
Größe 29,0 m²6233 mm5928 mm1926 mm

Vergessen Sie nicht die Zuluftrohre unter dem Grill
(Mindestdurchmesser 2 x 160 mm).
Die Zeichnung zeigt Kota 9,9

[ Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern. ]

OBERFLÄCHENBEHANDLUNG

Ein Timapuu-Gartenhaus, das auf einem guten Fundament errichtet wurde, ist von Natur aus ein langlebiges Gebäude. Es ist gut vor Feuchtigkeit geschützt und jeder Teil kann atmen und belüftet werden. Ein unbehandeltes Gebäude vergraut mit der Zeit zu einem schönen Silberton.

Mit der richtigen Oberflächenbehandlung kann man jedoch noch weitere Vorteile erzielen. Sonnenlicht macht unbehandeltes Holz im Laufe der Zeit spröde und setzt es Luftverschmutzungen wie Pollen, Rußpartikeln und Schimmelsporen aus. Mit einer Oberflächenbehandlung erhält das Gebäude nicht nur zusätzlichen Schutz, sondern auch die gewünschte Farbe, mit der du es harmonisch an die Umgebung, wie andere nahegelegene Gebäude oder die Natur, anpassen kannst.

Erkundige dich nach den Optionen zur Oberflächenbehandlung in Baumärkten. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Letztendlich entscheiden deine Vorlieben, welche Methode die richtige für dich ist.

WARTUNG

Ein Holzgebäude sollte regelmäßig gewartet werden, um seine Lebensdauer zu maximieren. Zum Beispiel können sich in der Nähe von Bäumen Blätter, Nadeln und Pollen auf dem Dach und den Oberflächen des Gebäudes ansammeln. Diese binden Feuchtigkeit und können mit der Zeit die Oberfläche des Gebäudes beschädigen. Alle Verunreinigungen sollten regelmäßig entfernt werden.

Die Behandlung gegen Schimmel sollte alle paar Jahre erneuert werden. Wenn das Gebäude gestrichen ist, wird die Oberfläche, insbesondere auf der Südseite, durch UV-Strahlung der Sonne spröde. Daher ist es ratsam, den Zustand dieser Flächen zu überwachen und gegebenenfalls die Farbschicht zu erneuern.

Welche Art von Gartenhaus möchtest du? Mit welcher Ausstattung würde es deinen Bedürfnissen am besten gerecht werden? Kontaktiere uns. Lass uns gemeinsam ein maßgeschneidertes Paket für dich planen, und wir erstellen dir ein Angebot.